F-Jugend besucht U21-Länderspiel

 

Angereist mit dem Mannschafts-Bus des SV Lippstadt besuchten die Kinder der F-Jugend des VfL Hörste-Garfeln gemeinsam mit vielen ihrer Väter das Fußball-Länderspiel der deutschen U21 gegen Estland. Zusammen  mit rund 5500 Zuschauern in der Paderborner Home-Deluxe-Arena sahen sie einen deutlichen 4:1-Sieg für Deutschland in diesem EM-Qualifikationsspiel, in dem Maximilian Beier (39. Minute), Youssoufa Moukoko (53.) und Debütant Rocco Reitz (88. und 90+4.) die Tore für das deutsche Nachwuchs-Team erzielten.

Bernhard Kückmann (links) zeichnete Saskia und Dirk Trombern als Tennis-Vereinsmeister/in aus
Bernhard Kückmann (links) zeichnete Saskia und Dirk Trombern als Tennis-Vereinsmeister/in aus

Dirk Trombern ist Tennis-Vereinsmeister der Herren 40

 

Bereits zum fünften Mal in Folge haben die Tennisabteilungen des VfL Hörste-Garfeln und Germania Esbeck in den letzten Wochen gemeinsam ihre Vereinsmeisterschaften ausgespielt. Dabei kam es diesmal erstmals zu einer Unterteilung des Teilnehmerfeldes in unterschiedliche Altersklassen über und unter 40 Jahren, in denen sich alle Spielerinnen und Spieler in verschiedenen Gruppen- und Ausscheidungsspielen für die diesjährigen Endspiele in Esbeck qualifizieren konnten.

In einem reinen Hörster Finale der Herren über 40 Jahren konnte sich dabei mit Dirk Trombern letztlich der über beide Sätze etwas konstantere Kontrahent mit 6:3 und 6:4 gegen André Michel durchsetzen. Das Finale der Herren unter 40 gewann der Titelverteidiger Thorsten Bunsmann gegen seinen Esbecker Vereinskollegen Benedikt Röper mit 6:2 und 6:1. Das Endspiel der Damen unter 40 Jahren konnte die Titelverteidigerin Lana Schleicher mit 6:1 und 7:5 gegen Jule Menke (beide Germania Esbeck) für sich entscheiden während bei den Damen über 40 Birgit Wördehoff im Finale Nadine Höber (ebenfalls beide Esbeck) besiegte.

 

Von den Hörster Damen konnte erneut Saskia Trombern die beste Platzierung erreichen, wofür sie beim Saisonabschluss der Tennisabteilung des VfL Hörste-Garfeln gemeinsam mit ihrem Vater Dirk vom 1. Vorsitzenden Bernhard Kückmann als Hörster Vereinstmeisterin bzw. Vereinsmeister  2023 ausgezeichnet wurden (s. Foto oben).

 

Es folgen Fotos der Finalteilnehmer/innen 2023 (von links nach rechts):

1. Andre Michel und Dirk Trombern (Herren 40, beide VfL Hörste Garfeln)

2. Bendedikt Röper und Thorsten Bunsmann (Herren, beide Germania Esbeck)

3. Jule Menke und Jana Schleicher (Damen, beide Germania Esbeck)

4. Nadine Höber und Birgit Wördehoff (Damen 40, beide Germania Esbeck)

 

Der erste Halt des Schnadgangs war am Grenzplatz zum Nachbarort Mönninghausen (Dreiländereck)
Der erste Halt des Schnadgangs war am Grenzplatz zum Nachbarort Mönninghausen (Dreiländereck)

Schnadgänger erforschten östliche Gemeindegrenze

 

 

Am Dienstag, den 3. Oktober 2023 begrüßte Thomas Rasch als 1. Vorsitzender des austragenden Vereins VfL Hörste-Garfeln rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Sportheim an der Bahnecke zum traditionellen Schnadgang. Zu diesen zählten neben der Hörster Ortsvorsteherin Stephanie Lönne und dem Garfelner Ortsvorsteher Josef Kückmann-Kemper auch Stadtratsmitglied Janine Buttler sowie Kreisratsmitglied Mechtild Niggemeier.

 

Von dort aus erkundeten die Bürgerinnen und Bürger nach dem Grenzplatz zu Mönninghausen die äußere Garfelner Grenze und stärkten sich zunächst an der Brandenbaumer Mühle mit einem Snack und Getränken. Zudem informierte Horst Diekmann hier über die Besonderheiten und Bedeutung des nahegelegenen Brandenbaumer Baches, den es kurz darauf für alle zu überschreiten galt.

 

Entlang der weiteren Grenze zu Verlar an der nächsten Station am Garfelner Spielplatz angekommen nahmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erneut eine kleine Stärkung zu sich. Natürlich kam während des Schnadgangs auch das traditionelle „Pohläsen“ nicht zu kurz. Außerdem nutzte Josef Kückmann-Kemper die Gelegenheit und informierte in unmittelbarer Nähe seines heimischen Hofes über das schädliche Verhalten von Saatkrähen und dessen Auswirkungen auf die Landwirtschaft.

Vom Garfelner Spielplatz aus führte der weitere Weg die Wandergruppe witterungsbedingt direkt wieder zurück zum Start- und Zielort am Sportheim, wo die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Tag mit Getränken, Würstchen und Steaks in gemütlicher Runde mit der „3. Halbzeit“ ausklingen ließen. Abschließend hierzu einige Fotos:

 

Der Hauptvorstand nach der Mitgliederversammlung 2023 mit der neuen 2. Geschäftsführerin Bernadette Brinschwitz
Der Hauptvorstand nach der Mitgliederversammlung 2023 mit der neuen 2. Geschäftsführerin Bernadette Brinschwitz

Bericht und Rückblick auf die Mitgliederversammlung des Hauptvereins

 

Auch in diesem Jahr wurde der Hauptvorstand des VfL Hörste-Garfeln auf der Mitgliederversammlung des Gesamtvereins entlastet und die Mitglieder der weiteren Vorstände in ihren Ämtern bestätigt.

 

Dabei fiel an diesem Abend des Öfteren der Blick im Rahmen der obligatorischen Protokolle und Berichte der Haupt- und Abteilungsvorstände sowie aus den Jugendabteilungen  zurück auf das 100-jährige Vereinsjubiläum im Jahr 2022.

 

Im Anschluss daran wurden sowohl der 1. Vorsitzende Thomas Rasch als auch der 2. Kassierer Pascal Diekmann von der Versammlung wiedergewählt. Aus persönlichen Gründen nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung stellte sich der 2. Geschäftsführer Michael Teitz. Seine Nachfolge tritt mit der bisherigen Beisitzerin Bernadette Brinschwitz ein bereits im Vorstand bekanntes Mitglied an.

 

Für den  turnusgemäß nach zwei Jahren aus seinem Amt ausgeschiedenen Karl-Heinz Reineke wird Volker Kukuk vor der nächsten Mitgliederversammlung im Frühjahr 2024 gemeinsam mit Bernd Eckert die Kassenprüfung für den Hauptverein übernehmen. Alle Entscheidungen fielen einstimmig.

Die Ehrungen der Sportler des Jahres auf dem Sportlerball (von links nach rechts: Thomas Rasch, Julian Wiesner, Alexander Saibert, Lukas Knepper, Markus Sträter und Ingo Goebel
Die Ehrungen der Sportler des Jahres auf dem Sportlerball (von links nach rechts: Thomas Rasch, Julian Wiesner, Alexander Saibert, Lukas Knepper, Markus Sträter und Ingo Goebel

Feierlicher Auftakt ins neue Jahr

 

Nach einer dreijährigen Pause war es wieder soweit: im Januar 2023 trafen sich die Mitglieder, Freunde und Unterstützer des VfL Hörste-Garfeln, um endlich wieder gemeinsam den traditionellen Sportlerball zu feiern.

 

Der Abend begann mit gleich drei Showeinlagen der vereinseigenen Tanzgruppen "Tornado Dancer", "Beat Dancer" und "Devil Dancer". Übungsleiterin Theresa Heidepeik hatte die Tanzeinlagen mit den Kinder und Jugendlichen aus der Breitensportabteilung einstudiert, wofür sich der 1. Vorsitzende Thomas Rasch  besonders bei ihr sowie bei allen Kindern und Jugendlichen bedankte.

 

Dabei nutzte er die erste Pause zwischen den Auftritten, um die zahlreichen Gäste herzlich zum diesjährigen Sportlerball im Landhaus Günther willkommen zu heißen. Zu diesen zählte auch der Lippstädter Bürgermeister Arne Moritz, der bei dieser Gelegenheit ebenfalls alle Anwesenden im Saal seine Grüße und dem VfL Hörste-Garfeln die besten Wünsche zum 100-jährigen Vereinsjubiläum überbrachte, das der Verein im letzten Jahr u.a. mit einem dreitägigen Festwochenende beging.

Als weitere Höhepunkte des Abends standen die Auszeichnung verdienter Sportler des Jahres und die Ehrung der Vereinsjubilare auf dem Programm. Dabei fiel die Wahl der Sportler des Jahres diesmal auf Lukas Knepper (1. Fußball-Mannschaft), Julian Wiesner (2. Fußball-Mannschaft) und Alexander Saibert aus dem Team der Alten Herren, die von ihren Abteilungsvorständen Markus Sträter (1. Vorsitzender) und Ingo Goebel (Kassierer) mit einer gläsernen Trophäe ausgezeichnet wurden.

Über weitere Ehrungen konnte sich auch eine Reihe langjähriger Mitglieder freuen, die diesmal aufgrund der Corona-Pause sogar aus Vereinsjubilaren aus zwei Jahrgängen (2022 und 2023) bestand. Thomas Rasch und der Ehrenvorsitzende Herbert Wessel überreichten den anwesenden Jubilaren eine Urkunde und bedankten sich bei ihnen im Namen des gesamten Vereins für ihre langjährige Mitgliedschaft und Treue. Im Anschluss ließ es sich Herbert Wessel nicht nehmen, alle Anwesenden zu animieren, gemeinsam mit ihm das Vereinslied "Blau und weiß sind unsere Farben" anzustimmen, das danach lautstark durch den Saal schallte.

Für gute Unterhaltung sorgten ebenso die große Tombola und das Preisknobeln, die an diesem Abend natürlich traditionell nicht fehlen durften. Hierbei gab es wie immer wertvolle Preise wie z.B. einen Tagesausflug für 16 Personen nach Willingen oder das bei Sportlern sehr beliebte Faßbier zu gewinnen. Als Hauptpreis zogen die Losfeen um die Hörster Schützenkönigin Finya Prieß den glücklichen Gewinner einer Übernachtungsreise nach Hamburg inklusive einem Besuch des Musicals "König der Löwen" für zwei Personen.

 

Mit dem Finale und der Preisverleihung des Knobelwettbewerbs endete dann zwar der offizielle Teil, doch dadurch ließen sich die Gäste im Saal natürlich noch lange nicht davon abbringen, weiterhin gemeinsam und bester Laune zur Partymusik von DJ Detleff Marschall weiter zu feiern und den diesjährigen Sportlerball des VfL Hörste-Garfeln erst tief in der Nacht ausklingen zu lassen. 

 

Auflistung der Vereinsjubilare und weitere Fotos vom Sportlerball auf: https://www.vfl-hoerste-garfeln.de/hauptverein/sportlerball/

Ehrung und Auszeichnung der VfL-Jubilare aus den Jahren 2022 und 2023

 

Auch in den Jahren 2022 und 2023 können wieder viele Sportlerinnen und Sportler auf eine langjährige Mitgliedschaft im VfL Hörste-Garfeln zurückblicken. Im Rahmen des Sportlerballs am 14. Januar 2023  wurden die anwesenden Vereinsjubilare von dem 1. Vorsitzenden Thomas Rasch und dem Ehrenvorsitzenden Hebert Wessel im Landhaus Günther ausgezeichnet. Der Verein bedankt sich bei allen für ihre jahre- und jahrzehntelange Mitgliedschaft und wünscht ihnen weiterhin viel Vergnügen im VfL Hörste-Garfeln.

 

 

Vereinsjubilare im Jahr 2022:

 

Die Ehrung der anwesenden Jubilare von 2022 auf dem Sportlerball durch den Vorsitzenden Thomas Rasch (1.v.r.) und den Ehrenvorsitzenden Hebert Wessel (2.v.r.).
Die Ehrung der anwesenden Jubilare von 2022 auf dem Sportlerball durch den Vorsitzenden Thomas Rasch (1.v.r.) und den Ehrenvorsitzenden Hebert Wessel (2.v.r.).

60 Jahre:

 

Engelbert Schulte
Heinrich Wördehoff
Bernfried Schniedermeier

 


50 Jahre:

 

Reinhold Brune

 


40 Jahre:

 

Konrad Brinschwitz
August Hecker
Detlef Kolkmann

 

25 Jahre:


Stefan Kemper
Petra Fraune
Julian Wiesner
Elvira Kogel
Kirsten Gierse-Westermeier
Marcel Diekmann
Rebecca Schulte
Pia Altemeier
Martina Hoppe
Sarah Kückmann
Marc Behnke
Frank Jacobsmeier
Kirsten Windhaus
Anja Schulze
Michael Schniedermeier

 


 

 

Vereinsjubilare im Jahr 2023:

 

Auch alle anwesenden Vereinsjubilare im Jahr 2023 wurden auf dem Sportlerball im Landhaus Günther für ihre langjährige Mitgliedschaft und Treue ausgezeichnet.
Auch alle anwesenden Vereinsjubilare im Jahr 2023 wurden auf dem Sportlerball im Landhaus Günther für ihre langjährige Mitgliedschaft und Treue ausgezeichnet.

50 Jahre:


Rainer Speckemeier
Wilfried Lyttwin
Dieter Heinrichsmeier
Horst Diekmann
Franz Brunnert
Uwe Schulte

 

40 Jahre:


Frank Goebel
Dirk Richter-Kinzer
Thorsten Engelmeier
Meinolf Schmidt
Kai Teuber
Ingo Goebel

 

25 Jahre:


Stefan Röser
Thomas Mönning
Barbara Hesse
Thorsten Gernhardt
Inge Kemper
Lucas Schulte

 


Die bestplatzierten Hörster Damen und Herren bei den Tennis-VM 2022: Dirk Trombern (5. Platz) und seine Tochter Saskia (2. Platz)
Die bestplatzierten Hörster Damen und Herren bei den Tennis-VM 2022: Dirk Trombern (5. Platz) und seine Tochter Saskia (2. Platz)

Tennis-Vereinsmeisterschaften gemeinsam mit Germania Esbeck: Saskia und Dirk Trombern erneut beste Teilnehmer vom VfL

 

"Es kommt mir fast vor wie ein Déjà-vu", lautete das Fazit  des 1. Vorsitzenden der Hörster Tennisabteilung Bernhard Kückmann am Finaltag der nun schon vierten gemeinsamen Vereinsmeisterschaften mit der Tennisabteilung von Germania Esbeck.

 

Denn nach über zwei Monaten Turnierdauer konnte er wie bereits im letzten Jahr im Rahmen der Siegerehrung wieder Saskia und Dirk Trombern als beste Teilnehmer/in aus den Reihen des VfL Hörste-Garfeln auszeichnen.

Darüber hinaus stand Saskia mit Lana Schleicher (Esbeck) im Finale der Damen erneut der Titelverteidigerin gegenüber, der sie bereits im letzten Jahr im Endspiel unterlegen war. Doch seitdem konnte sie diese zuletzt sowohl in der Liga als auch bereits wenige Tage vorher bei ihrem ersten Aufeinandertreffen bei den Vereinsmeisterschaften besiegen. Alles deutete auf ein ausgeglichenes Match hin.

 

Ähnlich wie im letzten Jahr hielt Saskia zunächst gut mit und lag im ersten Satz mit 4:3 in Führung, doch Lana blieb geduldig und konnte aufgrund ihrer höheren Konstanz letztlich beide Sätze für sich entscheiden und somit souverän nach 2020 und 2021 erneut ihren Titel als Vereinsmeisterin verteidigen. Den dritten Platz bei den Damen belegte Imke Westkemper (ebenfalls Germania Esbeck).

Auch bei den Herren machten ein weiteres Mal die Esbecker das Rennen unter sich aus: nachdem er im letzten Jahr die Vereinsmeisterschaften verletzungsbedingt abbrechen musste, konnte sich Thorsten "Totti" Bunsmann in einem hochklassigen Endpiel souverän und fast fehlerfrei gegen den tapfer verteidigenden Vorjahresfinalisten Claudius Brockmann durchsetzen, der auch diesmal wieder das Nachsehen hatte. Denn 2021 verlor er das Finale gegen den Titelverteidiger Bendedikt Röper, der diesmal den 3. Platz erreichte. Den 4. Platz belegte der Vereinsmeister von 2020 Nick Weber und den 5. Platz teilen sich Tibor Redieker und Dirk Trombern.

Reichte es im letzten Jahr für Dirk noch für den dritten Platz, musste er sich nach einigen Siegen in den vorherigen Spielen letztlich sowohl Titelverteidiger Bendikt Röper als auch dem späteren Vereinsmeister Thorsten Bunsmann geschlagen geben. Dies reichte wie schon im letzten Jahr für die beste Platzierung vom VfL Hörste-Garfeln, so dass Saskia und Dirk Trombern auch in diesem Jahr wieder einmal die erfolgreichsten Teilnehmer aus den Reihen unseres Vereins waren.

Die zahlreichen Zuschauer auf der Hörster Anlage sahen am ersten Oktober-Wochenende zwei hochklassige Endspiele um die Vereinsmeisterschaft 2022, nach denen die Mitglieder der Tennisabteilungen von Germania Esbeck und des VfL Hörste-Garfeln noch lange Zeit gemeinsam den offiziellen Saisonabschluss feierten. Die Plätze bleiben aber noch geöffnet, solange es das Wetter erlaubt.

 

Wir sagen Dankeschön: 100 Jahre VfL Hörste-Garfeln

 

Mit einem dreitägigen Festwochenende feierte der VfL Hörste-Garfeln 1922 e.V. vom 5.-7. August 2022 sein 100-jähriges Bestehen. Den Höhepunkt der Feierlichkeiten stellte ein offizieller Festakt dar, zu dem die Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins zahlreich auf dem Festplatz am Hörster Sportheim erschienen sind (für einen ausführlichen Bericht und Fotos s. unter Festakt).

 

Zudem bestand das bunte Rahmenprogramm u.a. aus einem offiziellen Tennisturnier, einem Volleyballturnier auf Rasen, Tanzvorführungen und -Workshops der Breitensportabteilung, Speedminton und Airbadminton sowie den Fußball-Freundschaftsspielen der D- und E-Jugend.

 

Zu den weiteren Highlights auf der Hörster Sportanlage zählten am Sonntag der musikalische Frühschoppen mit dem Tambourcorps Hörste und am Nachmittag das U19-Testspiel des SC Verl (A-Junioren Bundesliga West) gegen den JFV Nordwest (A-Junioren Regionalliga Nord), das die Oldenburger mit 3:1 für sich entscheiden konnten.


Bereits der Freitag stand ganz im Zeichen des Fußballs, an dem die Mannschaften aus Hörste/Nord, Hörste/Süd, Garfeln und Öchtringhausen jeweils mit Spielern aus unterschiedlichen Altersklassen um den begehrten Dorfpokal rangen. Diesen konnte mit zwei souveränen Siegen im Halbfinale gegen Hörste/Nord und im Finale gegen die Mannschaft aus Öchtringhausen letztlich das Team aus Garfeln gewinnen (mehr dazu s. Dorfpokal), wobei bei diesem Wettbewerb – genauso wie während des gesamten Festwochenendes – vor allem das Miteinander sowie der Spaß am Sport und an der Gemeinschaft im VfL Hörste-Garfeln im Vordergrund standen.

Jetzt online! Der neue VfL-Fanshop

auf vfl-hoerste-garfeln.fan12.de

 

Ab sofort kann man in einem neuen Online-Fanshop viele unterschiedliche Utensilien und Produkte im VfL-Design erwerben. Von Sportbekleidung aller Art für Damen, Herren und Kinder sowie Accesoirs wie Schals, Tassen, Taschen, Mützen und sogar Mund-Nase-Schutzmasken ist für jeden was dabei!

Für das neue Online-Angebot kooperiert unser Verein mit dem externen Fanshop-Anbieter Fan12. Das Team aus Oldenburg übernimmt dabei die gesamte Auftrags- und Retourenabwicklung inklusive der Bestellung, Bezahlung und Auslieferung mit DHL. Unser Verein profitiert dabei prozentual von den Umsatzerlösen, so dass jetzt jeder auch in diesen Zeiten den VfL Hörste-Garfeln unterstützen kann.

 

Schaut doch einfach mal rein und probiert es direkt aus: https://vfl-hoerste-garfeln.fan12.de

 

Der verlinkte Online-Shop auf https://vfl-hoerste-garfeln.fan12.de ist ein externes Angebot des Oldenburger Fanshop-Anbieters Fan12 GmbH & Co. KG. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Fan12 GmbH & Co. KG, den Betreiber und Fulfillment-Dienstleister des verlinkten Online-Shops