Bericht und Rückblick auf die Mitgliederver-sammlung des
Hauptvereins am 31.3.2023
Auch in diesem Jahr wurde der Hauptvorstand des VfL Hörste-Garfeln auf der Mitgliederversammlung des Gesamtvereins am 31. März 2023 im Sportheim entlastet und die Mitglieder der weiteren Vorstände in ihren Ämtern bestätigt.
Dabei fiel an diesem Abend des Öfteren der Blick im Rahmen der obligatorischen Protokolle und Berichte der Haupt- und Abteilungsvorstände sowie aus den Jugendabteilungen zurück auf das 100-jährige Vereinsjubiläum im Jahr 2022.
Im Anschluss daran wurden sowohl der 1. Vorsitzende Thomas Rasch als auch der 2. Kassierer Pascal Diekmann von der Versammlung wiedergewählt. Aus persönlichen Gründen nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung stellte sich der 2. Geschäftsführer Michael Teitz. Seine Nachfolge tritt mit der bisherigen Beisitzerin Bernadette Brinschwitz ein bereits im Vorstand bekanntes Mitglied an.
Für den turnusgemäß nach zwei Jahren aus seinem Amt ausgeschiedenen Karl-Heinz Reineke wird Volker Kukuk vor der nächsten Mitgliederversammlung im Frühjahr 2024 gemeinsam mit Bernd Eckert
die Kassenprüfung für den Hauptverein übernehmen. Alle Entscheidungen fielen einstimmig.
Der VfL Hörste-Garfeln wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Unterstützern frohe Osterfeiertage!
Feierlicher Auftakt ins neue
Jahr
Nach einer dreijährigen Pause war es wieder soweit: im Januar 2023 trafen sich die Mitglieder, Freunde und Unterstützer des VfL Hörste-Garfeln, um endlich wieder gemeinsam den traditionellen Sportlerball zu feiern.
Der Abend begann mit gleich drei Showeinlagen der vereinseigenen Tanzgruppen "Tornado Dancer", "Beat Dancer" und "Devil Dancer". Übungsleiterin Theresa Heidepeik hatte die Tanzeinlagen mit den Kinder und Jugendlichen aus der Breitensportabteilung einstudiert, wofür sich der 1. Vorsitzende Thomas Rasch besonders bei ihr sowie bei allen Kindern und Jugendlichen bedankte.
Dabei nutzte er die erste Pause zwischen den Auftritten, um die zahlreichen Gäste herzlich zum diesjährigen Sportlerball im Landhaus Günther willkommen zu heißen. Zu diesen zählte auch der
Lippstädter Bürgermeister Arne Moritz, der bei dieser Gelegenheit ebenfalls alle Anwesenden im Saal seine Grüße und dem VfL Hörste-Garfeln die besten Wünsche zum 100-jährigen Vereinsjubiläum
überbrachte, das der Verein im letzten Jahr u.a. mit einem dreitägigen Festwochenende beging.
Als weitere Höhepunkte des Abends standen die Auszeichnung verdienter Sportler des Jahres und die Ehrung der Vereinsjubilare auf dem Programm. Dabei fiel die Wahl der Sportler des Jahres diesmal
auf Lukas Knepper (1. Fußball-Mannschaft), Julian Wiesner (2. Fußball-Mannschaft) und Alexander Saibert aus dem Team der Alten Herren, die von ihren Abteilungsvorständen Markus Sträter (1.
Vorsitzender) und Ingo Goebel (Kassierer) mit einer gläsernen Trophäe ausgezeichnet wurden.
Über weitere Ehrungen konnte sich auch eine Reihe langjähriger Mitglieder freuen, die diesmal aufgrund der Corona-Pause sogar aus Vereinsjubilaren aus zwei Jahrgängen (2022 und 2023) bestand.
Thomas Rasch und der Ehrenvorsitzende Herbert Wessel überreichten den anwesenden Jubilaren eine Urkunde und bedankten sich bei ihnen im Namen des gesamten Vereins für ihre langjährige
Mitgliedschaft und Treue. Im Anschluss ließ es sich Herbert Wessel nicht nehmen, alle Anwesenden zu animieren, gemeinsam mit ihm das Vereinslied "Blau und weiß sind unsere Farben" anzustimmen,
das danach lautstark durch den Saal schallte.
Für gute Unterhaltung sorgten ebenso die große Tombola und das Preisknobeln, die an diesem Abend natürlich traditionell nicht fehlen durften. Hierbei gab es wie immer wertvolle Preise wie z.B.
einen Tagesausflug für 16 Personen nach Willingen oder das bei Sportlern sehr beliebte Faßbier zu gewinnen. Als Hauptpreis zogen die Losfeen um die Hörster Schützenkönigin Finya Prieß den
glücklichen Gewinner einer Übernachtungsreise nach Hamburg inklusive einem Besuch des Musicals "König der Löwen" für zwei Personen.
Mit dem Finale und der Preisverleihung des Knobelwettbewerbs endete dann zwar der offizielle Teil, doch dadurch ließen sich die Gäste im Saal natürlich noch lange nicht davon abbringen, weiterhin gemeinsam und bester Laune zur Partymusik von DJ Detleff Marschall weiter zu feiern und den diesjährigen Sportlerball des VfL Hörste-Garfeln erst tief in der Nacht ausklingen zu lassen.
Weihnachtsgrüße des 1. Vorsitzenden
Thomas Rasch (im Dezember 2022)
Das Jahr 2022 neigt sich langsam seinem Ende entgegen. Zeit, um zurückzublicken und Danke zu sagen.
Es war ein - in vielen Dingen – besonderes Jahr: 100 Jahre VfL Hörste-Garfeln, immer noch begleitet uns Corona, Krieg und Inflation gehören mittlerweile zum täglichen Leben und sind fester
Bestandteil vieler Unterhaltungen und Sorgen.
Aber die Gemeinschaft in unserem Verein, mit der wir auch eine Art „zu Hause“ schaffen wollen, lässt uns hoffnungsvoll in die Zukunft schauen und wir wollen nicht vergessen auch mal "Danke" zu
sagen.
Danke für all eure Bemühungen und Einsätze im Dienste des VfL Hörste-Garfeln. Gemeinsam haben wir dieses Jahr vieles bewegt und ein breites sowie anspruchsvolles Sportangebot bereitstellen
können. Vieles befindet sich auch noch auf dem Weg und wir freuen uns über eure wertvollen Anregungen, eure Unterstützung und Mitarbeit. Der Lohn hierfür sind die vielen Menschen, die wir dieses
Jahr - nach 2 Jahren teilweise eingeschränkten Angeboten - sowohl im sportlichen als auch zwischenmenschlichen Bereich zu uns in den Verein bringen konnten.
Danke auch an die vielen Mitglieder, die unserem VfL in dieser Zeit die Treue gehalten haben und uns damit motivieren, nicht stillzustehen sondern weiterhin unser Engagement im Sinne des
Vereins einzubringen. Manchmal sind es gerade die kleinen Dinge, die viel Freude bereiten. Sei es das Lächeln unserer Kleinsten, die ihre ersten sportlichen Erfolge erzielen oder das nette
Gespräch am Rande einer Veranstaltung bzw. Besprechung oder eines Spieles. Sportliche Höchstleistungen erringen, miteinander wachsen und Erfolge feiern: die Möglichkeiten beim VfL sind auch im
Jahr 2023 so vielfältig wie seine Mitglieder.
In diesem Sinne wünschen wir euch, dass ihr die Gelegenheit habt, während der kommenden Festtage zu entspannen sowie fröhliche und glückliche Stunden zu erleben in der Familie und mit den
Menschen, die euch nahe stehen. Für das neue Jahr wünschen wir uns gemeinsam eine glückliche Hand in allem, was an neuen Aufgaben auf uns wartet und euch und euren Familien vor allem Gesundheit,
Glück und Erfolg.
Mit sportlichem Gruß auch im Namen aller Abteilungen
Thomas Rasch
Vorsitzender
Wir sagen Dankeschön: 100 Jahre VfL Hörste-Garfeln
Mit einem dreitägigen Festwochenende feierte der VfL Hörste-Garfeln 1922 e.V. vom 5.-7. August 2022 sein 100-jähriges Bestehen. Den Höhepunkt der Feierlichkeiten stellte ein offizieller Festakt dar, zu dem die Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins zahlreich auf dem Festplatz am Hörster Sportheim erschienen sind (für einen ausführlichen Bericht und Fotos s. unter Festakt).
Zudem bestand das bunte Rahmenprogramm u.a. aus einem offiziellen Tennisturnier, einem Volleyballturnier auf Rasen, Tanzvorführungen und -Workshops der Breitensportabteilung, Speedminton und Airbadminton sowie den Fußball-Freundschaftsspielen der D- und E-Jugend.
Zu den weiteren Highlights auf der Hörster Sportanlage zählten am Sonntag der musikalische Frühschoppen mit dem Tambourcorps Hörste und am Nachmittag das U19-Testspiel des SC Verl (A-Junioren Bundesliga West) gegen den JFV Nordwest (A-Junioren Regionalliga Nord), das die Oldenburger mit 3:1 für sich entscheiden konnten.
Bereits der Freitag stand ganz im Zeichen des Fußballs, an dem die Mannschaften aus Hörste/Nord, Hörste/Süd, Garfeln und Öchtringhausen jeweils mit Spielern aus unterschiedlichen Altersklassen um
den begehrten Dorfpokal rangen. Diesen konnte mit zwei souveränen Siegen im Halbfinale gegen Hörste/Nord und im Finale gegen die Mannschaft aus Öchtringhausen letztlich das Team aus Garfeln
gewinnen (mehr dazu s. Dorfpokal), wobei bei diesem Wettbewerb – genauso wie während
des gesamten Festwochenendes – vor allem das Miteinander sowie der Spaß am Sport und an der Gemeinschaft im VfL Hörste-Garfeln im Vordergrund standen.
Mit der alten und neuen Vereinsspitze durch das
Jubiläumsjahr 2022
Für Kontinuität in der Vereinsführung und Beständigkeit im Jubiläumsjahr des VfL Hörste-Garfeln 1922 e.V. stimmten die Anwesenden auf der Mitgliederversammlung des Hauptvereins, die in diesem
Jahr wieder wie gewohnt Anfang April im Sportheim an der Bahnecke abgehalten werden konnte.
Dort trugen der Hauptvorstand des VfL sowie die jeweiligen Vorstände der einzelnen Abteilungs und Jugendvorstände den anwesenden Mitgliedern ihre obligatorischen Kassen- und Jahresberichte vor und wurden daraufhin von diesen entlastet.
Im Rahmen der anschließenden Neuwahlen stellten sich die bisherigen Vorstandsmitglieder Michael Thiesmann, Kai Teuber und Franz Thiele erneut zur Verfügung und wurden in ihren Ämtern als 2.
Vorsitzender, 1. Geschäftsführer und 1. Kassierer wiedergewählt. Auch Bernadette Brinschwitz wurde an diesem Abend von der Versammlung als Beisitzerin bestätigt.
Mit diesem alten und neuen Vorstand an der Spitze blickt der VfL Hörste-Garfeln 1922 e.V. in diesem Jahr auf eine 100-jährige Vereinsgeschichte zurück. Der Höhepunkt des Jubiläumsjahres werden
die dazugehörigen Feierlichkeiten vom 5. bis 7. August 2022 sein. Für das Festwochenende auf der Sportanlage an der Bahnecke ist u.a. ein Tennis- und ein
Volleyball-Turnier auf Rasen sowie eine Wiederbelebung des traditionsreichen Dorfpokals geplant, den die Fußballer der einzelnen Ortsteile Öchtringhausen, Garfeln, Hörste- Nord und Hörste-Süd
schon in früheren Jahren immer mal wieder ausspielten und heiß umkämpften. Für das leibliche Wohl wird an allen Tagen genauso gesorgt sein wie für abwechslungsreiche Aktionen für Kinder und
Familien und weitere Überraschungen.
Save the Date: Festwochendende zum 100-jährigen Vereinsjubiläum des VfL Hörste-Garfeln vom 5. - 7. August 2022 mit vielen Überrasuchungen
Am ersten August-Wochende feiert der VfL-Hörste-Garfeln 1922 e.V. sein 100-jähriges Bestehen. Weitere Infos hierzu folgen in Kürze...
Weihnachtsgruß des 1. Vorsitzenden Thomas Rasch
„Ein frei denkender Mensch bleibt nicht da stehen, wo der Zufall ihn hinstößt.“
Liebe Mitglieder und Abteilungsvorstände,
der Zufall war der Menschheit auch in diesem Jahr nicht gerade wohlgesonnen: Immer noch hält uns die Corona-Krise in Atem. Für viele bringt sie existenzielle Gefahren mit sich, sei es gesundheitlich, sei es wirtschaftlich. Wie kann man in solchen Zeiten fröhlich und unbeschwert Weihnachten feiern?
Mit dem obigen Zitat von Heinrich von Kleist möchte Ich euch ermuntern, genau das zu tun. Corona hat bei uns trotz - oder vielleicht gerade wegen - der vielen Beschränkungen enorme kreative Kräfte freigesetzt. Die Menschen sind in der Krise nicht einfach schre-ckensstarr und untätig geblieben. Im Gegenteil: Nie waren die Online-Angebote bunter. Nie waren die Möglichkeiten, digital zu arbeiten und sich übers Internet zu vernetzen besser. Nie war der Zusammenhalt unter Kollegen, Freunden, Verwandten und Nachbarn größer.
Der Sommer hatte fast schon etwas von Normalität und wir konnten das Sport- und Kursangebot wie gewohnt anbieten und erleben. Jedoch mussten wieder einige traditionelle Veranstaltungen, die uns jedes Jahr begleiten und die wir seit Jahren mit euch feiern, abgesagt werden. Anfang Januar 2021 fiel als erstes Fest im Ort der Sportlerball den Inzidenzwerten zum Opfer. Im Frühjahr sollte wie immer unsere Mitgliederversammlung stattfinden. Diese durfte durch behördliche Anordnung nicht abgehalten werden und wurde im September nachgeholt. Zum Glück konnte in den Abteilungen der Spiel- und Sportbetrieb bis jetzt fast reibungslos durchgeführt werden und wir hoffen das es im nächsten Jahr ohne große Einschränkungen weitergeht.
!! Auch der Sportlerball für das kommende Jahr 2022 muss abermals abgesagt werden !!
Ich danke euch von Herzen, dass Ihr dem VfL Hörste-Garfeln in den zurückliegenden zwölf Monaten die Treue gehalten habt. Ich wünsche euch ein frohes, hoffnungsvolles und schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2022. Bleibt gesund und denkt immer daran: Jede Krise birgt auch die Chance in sich, etwas zum Besseren hin zu verändern! Zum Schluss bleibt noch die Hoffnung auf ein tolles Fest zum 100-jährigen Bestehen unseres Vereins im kommenden Jahr.
Mit sportlichem Gruß
Thomas Rasch
1. Vorsitzender
Hauptvorstand
gibt auf
Mitgliederversammlung Ausblicke auf das 100-jährige Vereinsjubiläum
Nach dem ersten Teil des Abends, in dem die einzelnen Abteilungen im Mittelpunkt standen (siehe dazu den gesonderten Bericht), eröffnete Thomas Rasch als Vorsitzender des VfL gegen 20 Uhr unter nahezu identischen Voraussetzungen und Gegebenheiten die Mitgliederversammlung des Gesamtvereins auf dem Festzelt des Schützenvereins auf dem Schützenplatz.
Da seitens der Mitglieder keine Anträge an die Versammlung eingegangen waren und das Protokoll der letzten Sitzung zur Einsicht ausgelegt wurde, kam man nach dem Verlesen der Tagesordnung relativ
schnell zum Jahresbericht des Vorstandes. Diesem folgten der Kassenbericht und direkt im Anschluss daran der Bericht der Kassenprüfer. Diese beantrageten aufgrund der ordnungsgemäßen Buchführung
die Entlastung des Vorstandes, welcher die Versammlung einstimmig zustimmte. Da die Jahresberichte der Abteilungen und deren Jugendbereichen bereits auslagen bzw. schon im ersten Teil des Abends
auf diese eingegangen wurde, konnte dieser Programmpunkt sehr kurz gehalten und mit der Bestätigung der Abteilungsvorstände durch die Versammlung abgeschlossen werden.
Infolge der Corona-Krise mussten sowohl die Mitgliederversammlungen des Gesamtvereins im Jahr 2020 als auch 2021 verschoben werden, so dass nun eine Reihe von Vorstandswahlen auf dem
Programm stand. Als 1. Kassierer (zuvor unbesetzt) wurde Franz Thiele neu in den Vorstand des Gesamtvereins gewählt. Der vorherige Beisitzer Michael Teitz übernimmt ab sofort für ein Jahr das -
zuvor ebenfalls unbesetzte - Amt des 2. Geschäftsführers. Die anderen anwesenden Vorstandsmitglieder des Gesamtvereins erklärten sich bereit, ihre Ämter weiterzuführen und wurden daraufhin mit
organisatorischer Unterstützung von Wahlleiter Herbert Wessel von der Versammlung wiedergewählt. In den nächsten zwei Jahren wird Karl Heinz Reineke die Kasse des Gesamtvereins überprüfen - im
nächsten Jahr genauso wie zuletzt sein Vorgänger Christoph Klaus gemeinsam mit dem weiteren Kassenprüfer Markus Cordes.
Nach der - sonst eigentlich im Rahmen des Sportlerballs im Januar stattfindenden - Ehrung der Vereinsjubilare dankte Thomas Rasch allen Mitgliedern, Vorständen, Trainern und Übungsleitern des
Vereins für ihre Treue und Unterstützung, die sicherlich gerade in diesen besonderen Zeiten nicht selbstverständlich ist. Des Weiteren wurde unter dem Punkt "Verschiedenes" u.a. über die sowohl
auf der Fußballer- als auch auf Tennisseite erfolgte Renovierung des Sportheimes sowie die Installation der Rasenbewässerungsanlage auf dem Sportplatz berichtet. Zum anstehenden Vereinsjubiläum
sollen noch weitere Erneuerungen wie z.B. der Heizungsanlage erfolgen.
Die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Vereinsjubiläum sollen mit einem bunten Programm vom 5. bis zum 7. August 2022 begangen werden, das nach vielen Jahren u.a. auch wieder die Durchführung eines
Dorfpokals beinhalten wird. Ebenso soll dazu eine Festzeitschrift entstehen, die von Thomas und Herbert Wessel entworfen wird. Bei Letzterem bedankte sich Thomas Rasch, dass dieser auch nach
seiner Zeit als Vorsitzender des Gesamtvereins den VfL Hörste-Garfeln weiter vor und hinter den Kulissen unterstützt.
Die Versammlung endete mit dem Dank an alle Teilnehmer, Helfer und Unterstützer sowie dem traditionellen Singen des Vereinsliedes.
Abteilungen des VfL wählten und bestätigten auf dem
Schützenzelt ihre alten und neuen Vorstände
Zum ersten Mal in der fast 100-jährigen Vereinsgeschichte fanden die Mitgliederversammlungen am 11. September 2021 auf dem Zelt des Schützenvereins statt, das dieser auf dem Hörster Schützenplatz
aufgebaut und dankenswerterweise dem auch dem VfL zu diesem Zweck zur Verfügung gestellt hatte.
Nachdem der 1. Vorsitzende des Gesamtvereins Thomas Rasch die anwesenden Mitglieder und Ehrengäste begrüßt und mit diesen der verstorbenen Mitglieder gedacht hatte, stellte er vor der Versammlung
fest, dass sowohl der Gesamtverein als auch die einzelnen Abteilungen form- und fristgerecht zu diesem Termin eingeladen hatten, insofern ihre Mitgliederversammlungen nicht schon zuvor in einem
anderen Rahmen stattfinden konnten.
Denn die aktuelle Corona-Lage machte zu diesem Zeitpunkt eine besondere Durchführung der Mitgliederversammlung erforderlich und möglich, die aufgrund der ungewöhnlichen Umstände in dieser Form
vorab beim Ordnungsamt angemeldet und vom Landessportbund abgesegnet wurde. Dies beinhaltete neben Hygienemaßnahmen und Abstandsregelungen u.a. auch die Tatsache, dass einzelne Berichte diesmal
nicht vorgetragen wurden, sondern am Veranstaltungsort zur Einsicht auslagen.
Da das Vereinsleben der einzelnen Abteilungen in den letzten 18 Monaten weitgehend still lag, nutzten lediglich die Tennis- sowie die Breitensportabteilung die Möglichkeit für einen kurzen
Einblick in ihre Aktivitäten. Während die Tennisabteilung wohl am wenigsten von den Corona-Einschränkungen betroffen war, zeigten sich auch die Breitensportler kreativ und verlegten ihr Training
kurzerhand aus der Halle nach draußen. Vorgetragen wurden an diesem Abend dagegen die Kassenberichte der einzelnen Abteilungen und die Berichte ihrer jeweiligen Kassenprüfer, auf deren
Antrag hin die Versammlung sämtliche Vorstände einstimmig entlastete.
Unter der Leitung des Ehrenvorsitzenden Herbert Wessel wurden - soweit erforderlich - im Anschluss die Wahlen für die einzelnen Abteilungen durchgeführt. Da die Volleyball-Abteilung bereits ihre
Versammlungen für 2020 und 2021 abhalten konnte, standen an diesem Abend die Neuwahlen der Breitensport- und der Tennisabteilung für 2021 sowie der Fußballabteilung für 2020 und 2021 an. Im
Rahmen dieser Neuwahlen erklärten sich alle Amtsinhaber der einzelnen Abteilungsvorstände bereit, ihre Ämter weiterhin fortzuführen.
Einzige Ausnahme ist Frank Stöppel, für den ab sofort der von der Versammlung gewählte Fynn Höwing als 2. Geschäftsführer der Fußballabteilung tätig sein wird. Alle weiteren Vorstandsmitglieder
der einzelnen Abteilungen wurden an diesem Abend von der Versammlung wiedergewählt, was dem VfL Hörste-Garfeln nicht nur in den schwierigen Corona-Zeiten, sondern auch im Hinblick auf das im
nächsten Jahr anstehende 100-jährige Vereinsjubiläum Kontinuität in der Führung der einzelnen Abteilungen verleiht.
Darüber hinaus wurden für die einzelnen Abteilungen auch neue Kassenprüfer*innen gewählt sowie den ausgeschiedenen Kassenprüfer*innen für ihre Unterstützung in den letzten Jahren gedankt. Ebenso
folgten kurze Berichte aus den bereits stattgefundenen Mitgliederversammlungen der Volleyballabteilung sowie der Tennisjugend und der Fußballjugend. Daraufhin wurden abschließend zudem auch die
gewählten Vorstände der beiden genannten Jugendabteilungen offiziell von der Versammlung bestätigt. In der Fußballjugend wurde Felix Heinrichsmeier zum neuen Jugendobmann gewählt, ansonsten gab
es keine weiteren Veränderungen.
Jetzt online! Der neue VfL-Fanshop
auf vfl-hoerste-garfeln.fan12.de
Ab sofort kann man in einem neuen Online-Fanshop viele unterschiedliche Utensilien und Produkte im VfL-Design erwerben. Von Sportbekleidung aller Art für Damen, Herren und Kinder sowie Accesoirs
wie Schals, Tassen, Taschen, Mützen und sogar Mund-Nase-Schutzmasken ist für jeden was dabei!
Für das neue Online-Angebot kooperiert unser Verein mit dem externen Fanshop-Anbieter Fan12. Das Team aus Oldenburg übernimmt dabei die gesamte Auftrags- und Retourenabwicklung inklusive der
Bestellung, Bezahlung und Auslieferung mit DHL. Unser Verein profitiert dabei prozentual von den Umsatzerlösen, so dass jetzt jeder auch in diesen Zeiten den VfL Hörste-Garfeln unterstützen kann.
Schaut doch einfach mal rein und probiert es direkt aus: https://vfl-hoerste-garfeln.fan12.de
Der verlinkte Online-Shop auf https://vfl-hoerste-garfeln.fan12.de ist ein externes Angebot des Oldenburger Fanshop-Anbieters Fan12 GmbH & Co. KG. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Fan12 GmbH & Co. KG, den Betreiber und Fulfillment-Dienstleister des verlinkten Online-Shops