Die bestplatzierten Hörster Damen und Herren bei den Tennis-VM 2022: Dirk Trombern (5. Platz) und seine Tochter Saskia (2. Platz)
Die bestplatzierten Hörster Damen und Herren bei den Tennis-VM 2022: Dirk Trombern (5. Platz) und seine Tochter Saskia (2. Platz)

Tennis-Vereinsmeisterschaften gemeinsam mit Germania Esbeck: Saskia und Dirk Trombern erneut beste Teilnehmer vom VfL

 

"Es kommt mir fast vor wie ein Déjà-vu", lautete das Fazit  des 1. Vorsitzenden der Hörster Tennisabteilung Bernhard Kückmann am Finaltag der nun schon vierten gemeinsamen Vereinsmeisterschaften mit der Tennisabteilung von Germania Esbeck.

 

Denn nach über zwei Monaten Turnierdauer konnte er wie bereits im letzten Jahr im Rahmen der Siegerehrung wieder Saskia und Dirk Trombern als beste Teilnehmer/in aus den Reihen des VfL Hörste-Garfeln auszeichnen.

Darüber hinaus stand Saskia mit Lana Schleicher (Esbeck) im Finale der Damen erneut der Titelverteidigerin gegenüber, der sie bereits im letzten Jahr im Endspiel unterlegen war. Doch seitdem konnte sie diese zuletzt sowohl in der Liga als auch bereits wenige Tage vorher bei ihrem ersten Aufeinandertreffen bei den Vereinsmeisterschaften besiegen. Alles deutete auf ein ausgeglichenes Match hin.

 

Ähnlich wie im letzten Jahr hielt Saskia zunächst gut mit und lag im ersten Satz mit 4:3 in Führung, doch Lana blieb geduldig und konnte aufgrund ihrer höheren Konstanz letztlich beide Sätze für sich entscheiden und somit souverän nach 2020 und 2021 erneut ihren Titel als Vereinsmeisterin verteidigen. Den dritten Platz bei den Damen belegte Imke Westkemper (ebenfalls Germania Esbeck).

Auch bei den Herren machten ein weiteres Mal die Esbecker das Rennen unter sich aus: nachdem er im letzten Jahr die Vereinsmeisterschaften verletzungsbedingt abbrechen musste, konnte sich Thorsten "Totti" Bunsmann in einem hochklassigen Endpiel souverän und fast fehlerfrei gegen den tapfer verteidigenden Vorjahresfinalisten Claudius Brockmann durchsetzen, der auch diesmal wieder das Nachsehen hatte. Denn 2021 verlor er das Finale gegen den Titelverteidiger Bendedikt Röper, der diesmal den 3. Platz erreichte. Den 4. Platz belegte der Vereinsmeister von 2020 Nick Weber und den 5. Platz teilen sich Tibor Redieker und Dirk Trombern.

Reichte es im letzten Jahr für Dirk noch für den dritten Platz, musste er sich nach einigen Siegen in den vorherigen Spielen letztlich sowohl Titelverteidiger Bendikt Röper als auch dem späteren Vereinsmeister Thorsten Bunsmann geschlagen geben. Dies reichte wie schon im letzten Jahr für die beste Platzierung vom VfL Hörste-Garfeln, so dass Saskia und Dirk Trombern auch in diesem Jahr wieder einmal die erfolgreichsten Teilnehmer aus den Reihen unseres Vereins waren.

Die zahlreichen Zuschauer auf der Hörster Anlage sahen am ersten Oktober-Wochenende zwei hochklassige Endspiele um die Vereinsmeisterschaft 2022, nach denen die Mitglieder der Tennisabteilungen von Germania Esbeck und des VfL Hörste-Garfeln noch lange Zeit gemeinsam den offiziellen Saisonabschluss feierten. Die Plätze bleiben aber noch geöffnet, solange es das Wetter erlaubt.

 

Wir sagen Dankeschön: 100 Jahre VfL Hörste-Garfeln

 

Mit einem dreitägigen Festwochenende feierte der VfL Hörste-Garfeln 1922 e.V. vom 5.-7. August 2022 sein 100-jähriges Bestehen. Den Höhepunkt der Feierlichkeiten stellte ein offizieller Festakt dar, zu dem die Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins zahlreich auf dem Festplatz am Hörster Sportheim erschienen sind (für einen ausführlichen Bericht und Fotos s. unter Festakt).

 

Zudem bestand das bunte Rahmenprogramm u.a. aus einem offiziellen Tennisturnier, einem Volleyballturnier auf Rasen, Tanzvorführungen und -Workshops der Breitensportabteilung, Speedminton und Airbadminton sowie den Fußball-Freundschaftsspielen der D- und E-Jugend.

 

Zu den weiteren Highlights auf der Hörster Sportanlage zählten am Sonntag der musikalische Frühschoppen mit dem Tambourcorps Hörste und am Nachmittag das U19-Testspiel des SC Verl (A-Junioren Bundesliga West) gegen den JFV Nordwest (A-Junioren Regionalliga Nord), das die Oldenburger mit 3:1 für sich entscheiden konnten.


Bereits der Freitag stand ganz im Zeichen des Fußballs, an dem die Mannschaften aus Hörste/Nord, Hörste/Süd, Garfeln und Öchtringhausen jeweils mit Spielern aus unterschiedlichen Altersklassen um den begehrten Dorfpokal rangen. Diesen konnte mit zwei souveränen Siegen im Halbfinale gegen Hörste/Nord und im Finale gegen die Mannschaft aus Öchtringhausen letztlich das Team aus Garfeln gewinnen (mehr dazu s. Dorfpokal), wobei bei diesem Wettbewerb – genauso wie während des gesamten Festwochenendes – vor allem das Miteinander sowie der Spaß am Sport und an der Gemeinschaft im VfL Hörste-Garfeln im Vordergrund standen.

2022 endlich wieder

Eltern-Kind-Turnier! 

 

Das traditionelle Eltern-Kind-Turnier des Tennisjugend ist in den letzten Jahren leider wegen der Pandemie ausgefallen und konnte nun 2022 erstmals wieder stattfinden.

 

Auf Einladung von Jugendleiter Matthias Kemper trafen sich viele Eltern, Kinder und Jugendliche am Pfingstmontag auf der Tennisanlage des VfL Hörste-Garfeln, um dort in unterschiedlichen Formationen und Konstellationen den ganzen Tag lang  miteinander Tennis zu spielen.

 

Nach zahlreichen Matches gingen am Ende Jonas Kemper (1. Platz), Tom Hökenschnieder (2.) und Lea Korte (3.) als Gewinner/innen des Tuniers hervor. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten viel Spaß auf der Hörster Anlage, auf der dank der Unterstützung einiger Eltern zudem jederzeit bestens für das leibliche Wohl gesorgt war.

 

Hörster Tennisjugend legt in den Wochen vor der Platzeröffnung über 3700 Kilometer zurück!

 

Am 24.4.2022 feierte die Tennisabteilung des VfL nach zwei Jahren endlich wieder pünktlich am letzten Sonntag im April  ihre Platzeröffnung, in diesem Jahr u.a. mit sportlichen Aktivitäten auf den vier Tennisplätzen und der Hüpfburg für Kinder am Vereinsheim.

 

Natürlich sollte dabei auch das leibliche Wohl aller Besucherinnen und Besucher nicht zu kurz kommen, für das mit kühlen Getränken, einem reichhaltigen Frühstück, Kaffee und Kuchen sowie einer von Platzwart Martin Höwing und seiner Tochter Rieke zubereiteteten Paella mit viel Gemüse und Geflügelfleisch den ganzen Tag über bestens gesorgt war.

Für die Kinder und Jugendlichen begann die Saisonvorbereitung schon einige Wochen vor der Platzeröffnung. Denn auf Initiative des Jugendleiters Matthias Kemper waren alle Kinder und Jugendlichen im Rahmen einer Team-Challenge dazu aufgerufen, Gruppen von drei bis sechs Personen zu bilden und sich vom 25.03.2022 bis zum Abend vor der Platzeröffnung möglichst viel und weit zu bewegen.


Je nach Alter der Teilnehmer/innen, zurückgelegter Strecke und Fortbewegungsart (erlaubt waren gehen/wandern, joggen/laufen oder Radfahren) bekamen die Teams dafür über mehrere Wochen hinweg eine bestimmte Anzahl Punkte gutgeschrieben und aufaddiert, über deren Zwischenstände Matthias Kemper die Teilnehmer/innen regelmäßig informierte und zu weiteren Aktivitäten antrieb.

In dieser Zeit legten die acht Teams mit 36 Teilnehmer/innen im Rahmen der Challenge insgesamt ganze 3717 Kilometer und damit im Durchschnitt mehr als 100 Kilometer pro Person zurück. Das entspricht in etwa der Strecke von Hörste bis ins spanische Sevilla und wieder zurück, von der 1115 km gehend, 271 km laufend und 2331 km auf dem Rad absolviert wurden.

Am Ende des bis zum Schluss knappen und spannenden Wettbewerbs gingen letztlich "Die Grashüpfer" vor "Die Roadrunners" und dem Team "Landläufig" als glückliche und verdiente Gewinner hervor. Zum Erfolg der Grashüpfer beigetragen haben dabei auch Caja Thiesmann, die mit 52 Kilometern die größte Laufstrecke hinter sich brachte und ihre Zwillingsschwester Lia, die mit 120 zurückgelegten Kilometern die beste Geherin aller Teams war. Mit 361 Kilometern bester Radfahrer und gleichzeitig insgesamt bester Punktesammler war Jonas Kemper, der sein Team "Die Roadrunners" mit dieser Leistung auf den zweiten Platz katapultierte.

Da jedoch nicht nur der Sieg des Teams, sondern der Spaß und die Aktivität jedes Einzelnen im Vordergrund der Challenge standen, bedankte sich Jugendwart Matthias Kemper im Rahmen der Platzeröffnung bei allen anwesenden Teilnehmer/innen und überreichte ihnen Urkunden und Preise (s. Foto oben). Hierzu zählten auch einige Gutscheine für einen erneuten Besuch der Dortmunder Trampolin- und Airsporthalle „Superfly Air Sports" gehörten, die die Jugendabteilung bereits vor einigen Wochen besuchte (s. unten).

 

Sommersaison 2022: Tennisplätze ab sofort zum Spielen freigegeben!

 

In den letzten Tagen und Wochen hat die Tennisabteilung und besonders ihr Platzwart Matthias Höwing ihre Anlage an der Hörster Bahnecke wieder auf Vordermann gebracht und für die Sommersaison 2022 vorbereitet. Nachdem nach einem gemeinsamen Arbeitseinsatz nun einige Tage später u.a. auch die Netze wieder aufgehängt und die Windplanen angebracht wurden, sind die Plätze ab sofort zum Spielen freigegeben!

 

Alle Spielerinnen und Spieler werden wie immer insbesondere in den ersten Wochen um eine schonende Behandlung und Pflege der Tennisplätze vor, während und nach dem Spielen gebeten, damit deren oft gelobte Qualität über die gesamte Saison erhalten bleibt.

Herzliche Einladung zur Platzeröffnung der Tennisabteilung am 24. April 2022

 

Tennis, Hüpfburg, Essen und Trinken sowie nette Begegnungen sollen allen Mitgliedern, Freunden und Interessierten den ganzen Tag lang viel Sport, Spiel und Spaß auf der Hörster Tennisanlage bringen.

 

Die Tennisabteilung und ihr Vorstand freuen sich auf Sie / Euch!

Tennisjugend des VfL macht Luftsprünge in der Dortmunder Trampolin- und Airsporthalle

 

Zusätzlich zum regulären Hallentraining stand für die Tennisjugend des VfL Hörste-Garfeln vor dem Start in die Sommersaison ein ganz besonders actionreicher Punkt auf dem Wintertrainings-Programm: ein Besuch der Trampolin- und Airsporthalle „Superfly Air Sports" in Dortmund. Herzlich dazu eingeladen waren natürlich auch die Eltern und während manche von ihnen es vorzogen, dem bunten Treiben vom Café aus zuzusehen, ließen es sich die meisten von ihnen nicht nehmen, sich gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen mal so richtig auszutoben.

Die bestplatzierten Hörster Damen und Herren bei den Tennis-VM 2021: Dirk Trombern (3. Platz) und seine Tochter Saskia (2. Platz)
Die bestplatzierten Hörster Damen und Herren bei den Tennis-VM 2021: Dirk Trombern (3. Platz) und seine Tochter Saskia (2. Platz)

Tennis-Vereinsmeisterschaften 2021: beide

Titel gehen nach Esbeck - Saskia und Dirk Trombern beste/r Teilnehmer/in aus Hörste

 

 

Zum Abschluss der bereits dritten gemeinsamen Vereinsmeisterschaften der Tennisabteilungen des VfL Hörste-Garfeln und Germania Esbeck fanden nach rund zwei Monaten Turnierdauer am Samstag, den 2. Oktober 2021 auf der Esbecker Tennisanlage die beiden Endspiele mit anschließender Party statt.

Bei den Damen traf die Titelverteidigerin Lana Schleicher (Esbeck) auf die erst 14-jährige Debütantin Saskia Trombern vom VfL, die inzwischen hauptsächlich für Rot-Weiss Geseke spielt. Auf ihrem Weg ins Finale bezwang Saskia u.a. gleich zwei Mal die Vorjahresfinalistin Ingrid Kerber (Esbeck), die in diesem Jahr den 3. Platz erreichte. Im Endspiel konnte Saskia vor zahlreichen Zuschauern zunächst noch den ersten Satz für sich entscheiden und lag im zweiten Satz vielversprechend in Führung. Doch dann fand Lana wieder zurück ins Spiel und zu alter Stärke und setzte gerade noch rechtzeitig zur Aufholjagd an. So konnte Lana den zweiten Satz noch drehen sowie danach auch den entscheidenden dritten Satz souverän gewinnen und somit ihren Titel als Vereinsmeisterin erfolgreich verteidigen. Ein toller Erfolg für alle Spielerinnen!


Bei den Herren machten mit Benedikt Röper und Claudius Brockmann erneut zwei Esbecker Spieler die Vereinsmeisterschaft unter sich aus. Nach zwei ausgeglichenen Sätzen mit zwischenzeitlichen Hochs und Tiefs auf beiden Seiten musste auch hier der dritte Satz die Entscheidung bringen. Doch kurz vor Matchende wurde dieser wegen der eintretenden Dunkelheit unterbrochen und die Entscheidung vertagt. Bei der Fortsetzung am Dienstag Abend gab Benedikt seine knappe Führung nicht mehr aus der Hand und ist neuer Vereinsmeister 2021. Die besten Herren vom VfL waren der Drittplatzierte Dirk Trombern und Oliver Winkelnkemper auf Platz 4, die sich nur wenige Tage vor dem Finale einen spannenden und offenen Schlagabtausch auf der Hörster Anlage boten. Auf dieser sollen nach 2020 auch im nächsten Jahr zum 100-jährigen Vereinsjubiläum des VfL die Endspiele um die Vereinsmeisterschaften 2022 stattfinden.

 

Jetzt online! Der neue VfL-Fanshop

auf vfl-hoerste-garfeln.fan12.de

 

Ab sofort kann man in einem neuen Online-Fanshop viele unterschiedliche Utensilien und Produkte im VfL-Design erwerben. Von Sportbekleidung aller Art für Damen, Herren und Kinder sowie Accesoirs wie Schals, Tassen, Taschen, Mützen und sogar Mund-Nase-Schutzmasken ist für jeden was dabei!

Für das neue Online-Angebot kooperiert unser Verein mit dem externen Fanshop-Anbieter Fan12. Das Team aus Oldenburg übernimmt dabei die gesamte Auftrags- und Retourenabwicklung inklusive der Bestellung, Bezahlung und Auslieferung mit DHL. Unser Verein profitiert dabei prozentual von den Umsatzerlösen, so dass jetzt jeder auch in diesen Zeiten den VfL Hörste-Garfeln unterstützen kann.

 

Schaut doch einfach mal rein und probiert es direkt aus: https://vfl-hoerste-garfeln.fan12.de

 

Der verlinkte Online-Shop auf https://vfl-hoerste-garfeln.fan12.de ist ein externes Angebot des Oldenburger Fanshop-Anbieters Fan12 GmbH & Co. KG. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Fan12 GmbH & Co. KG, den Betreiber und Fulfillment-Dienstleister des verlinkten Online-Shops